{"id":3212,"date":"2022-05-08T08:41:08","date_gmt":"2022-05-08T08:41:08","guid":{"rendered":"https:\/\/boxer-imrent.de\/?page_id=3212"},"modified":"2022-05-08T08:44:17","modified_gmt":"2022-05-08T08:44:17","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"

<\/p>\n\n\n\n

Information \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen<\/strong>
1.1\u2009Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns f\u00fcr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie \u00fcber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen.
1.2\u2009Verantwortlicher f\u00fcr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Goran Imreskovic Geretsried,
W\u00f6hlerweg 10, 82538 Geretsried, Deutschland, Telefon: +49 (0) 1520 6009138, E-Mail: info@boxer-imrent.de<\/a>.  Der f\u00fcr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige nat\u00fcrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3\u2009Diese Website nutzt aus Sicherheitsgr\u00fcnden und zum Schutz der \u00dcbertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung. Sie k\u00f6nnen eine verschl\u00fcsselte Verbindung an der Zeichenfolge \u201ehttps:\/\/\u201c und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

Datenerfassung beim Besuch unserer Website<\/strong>
Bei der blo\u00df informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen \u00fcbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server \u00fcbermittelt (sog. \u201eServer-Logfiles\u201c). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die f\u00fcr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
\u2022 Unsere besuchte Website
\u2022 Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
\u2022 Menge der gesendeten Daten in Byte
\u2022 Quelle\/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
\u2022 Verwendeter Browser
\u2022 Verwendetes Betriebssystem
\u2022 Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit\u00e4t und Funktionalit\u00e4t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtr\u00e4glich zu \u00fcberpr\u00fcfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies<\/strong>
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erm\u00f6glichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger\u00e4t abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schlie\u00dfen Ihres Browsers, wieder gel\u00f6scht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t und erm\u00f6glichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim n\u00e4chsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gel\u00f6scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs f\u00fcr einen sp\u00e4teren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchf\u00fchrung des Vertrages oder gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestm\u00f6glichen Funktionalit\u00e4t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umst\u00e4nden mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot f\u00fcr Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden f\u00fcr diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie \u00fcber den Einsatz derartiger Cookies und den<\/p>\n\n\n\n

Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Abs\u00e4tze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen k\u00f6nnen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen k\u00f6nnen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemen\u00fc jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erl\u00e4utert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen \u00e4ndern k\u00f6nnen. Diese finden Sie f\u00fcr die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: 
http:\/\/windows.microsoft.com\/de-DE\/windows-vista\/Block-or-allow-cookies<\/a>
Firefox: 
https:\/\/support.mozilla.org\/de\/kb\/cookies-erlauben-und-ablehnen<\/a>
Chrome: 
http:\/\/support.google.com\/chrome\/bin\/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647<\/a>
Safari: 
https:\/\/support.apple.com\/kb\/ph21411?locale=de_DE<\/a>
Opera: 
http:\/\/help.opera.com\/Windows\/10.20\/de\/cookies.html<\/a>
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein kann.

Kontaktformular<\/strong>
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlie\u00dflich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. f\u00fcr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zus\u00e4tzliche Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlie\u00dfender Bearbeitung Ihrer Anfrage gel\u00f6scht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umst\u00e4nden entnehmen l\u00e4sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Google Analytics<\/strong>
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte \u201cCookies\u201d. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung<\/strong>
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum vor der \u00dcbermittlung in die USA gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt.
Browser Plugin
Sie k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie k\u00f6nnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zuk\u00fcnftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: 
https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/6004245?hl=de<\/a>
Auftragsdatenverarbeitung<\/strong>
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbeh\u00f6rden bei der Nutzung von Google Analytics vollst\u00e4ndig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion \u201cdemografische Merkmale\u201d von Google Analytics. Dadurch k\u00f6nnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten k\u00f6nnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie k\u00f6nnen diese Funktion jederzeit \u00fcber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem GoogleKonto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt \u201cWiderspruch gegen Datenerfassung\u201d dargestellt generell untersagen.


Google Web Fonts<\/strong>
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite l\u00e4dt Ihr Browser die ben\u00f6tigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterst\u00fctzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das US-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter 
https:\/\/developers.google.com\/fonts\/faq<\/a> und in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/www.google.com\/policies\/privacy\/<\/a>

Google Maps<\/strong>
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201cGoogle\u201d). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. \u00dcber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen \u00fcber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabh\u00e4ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, \u00fcber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht w\u00fcnschen, m\u00fcssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst f\u00fcr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und\/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Aus\u00fcbung dessen an Google richten m\u00fcssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
Wenn Sie mit der k\u00fcnftigen \u00dcbermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die M\u00f6glichkeit, den Webdienst von Google Maps vollst\u00e4ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google k\u00f6nnen Sie unter 
http:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/terms\/regional.html<\/a> einsehen, die zus\u00e4tzlichen Nutzungsbedingungen f\u00fcr Google Maps finden Sie unter https:\/\/www.google.com\/intl\/de_US\/help\/terms_maps.html<\/a>
Ausf\u00fchrliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google (\u201eGoogle Privacy Policy\u201c): 
https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/a>

Facebook-Plugins (Like-Button)<\/strong>
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem \u201cLike-Button\u201d (\u201cGef\u00e4llt mir\u201d) auf unserer Seite. Eine \u00dcbersicht \u00fcber die Facebook-Plugins finden Sie hier: 
https:\/\/developers.facebook.com\/docs\/plugins\/<\/a>.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird \u00fcber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erh\u00e4lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook \u201cLike-Button\u201d anklicken w\u00e4hrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, k\u00f6nnen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der \u00fcbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Facebook unter 
https:\/\/de-de.facebook.com\/policy.php<\/a>.
Wenn Sie nicht w\u00fcnschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter<\/strong>
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion \u201cRe-Tweet\u201d werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verkn\u00fcpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter \u00fcbertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der \u00fcbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Twitter unter 
https:\/\/twitter.com\/privacy<\/a>.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter k\u00f6nnen Sie in den Konto-Einstellungen unter: 
https:\/\/twitter.com\/account\/settings<\/a> \u00e4ndern.

google+<\/strong>
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe des Googles+-Schaltfl\u00e4che k\u00f6nnen Sie Informationen weltweit ver\u00f6ffentlichen. \u00dcber das Google+-Schaltfl\u00e4che erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie f\u00fcr einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen \u00fcber die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 k\u00f6nnen als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen \u00fcber Ihre +1-Aktivit\u00e4ten auf, um die Google-Dienste f\u00fcr Sie und andere zu verbessern. Um das Google+-Schaltfl\u00e4che verwenden zu k\u00f6nnen, ben\u00f6tigen Sie ein weltweit sichtbares, \u00f6ffentliches Google-Profil, das zumindest den f\u00fcr das Profil gew\u00e4hlten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen F\u00e4llen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten \u00fcber Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identit\u00e4t Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder \u00fcber andere identifizierende Informationen von Ihnen verf\u00fcgen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erl\u00e4uterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gem\u00e4\u00df den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google ver\u00f6ffentlicht m\u00f6glicherweise zusammengefasste Statistiken \u00fcber die +1-Aktivit\u00e4ten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Instagram<\/strong>
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind k\u00f6nnen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der \u00fcbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Instagram: 
https:\/\/instagram.com\/about\/legal\/privacy\/<\/a>

XING<\/strong>
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstra\u00dfe 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enth\u00e4lt, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von XING unter: 
https:\/\/www.xing.com\/app\/share?op=data_protection<\/a>

YouTube<\/strong>
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind erm\u00f6glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers\u00f6nlichen Profil zuzuordnen. Dies k\u00f6nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von YouTube unter: 
https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy<\/a>

Kommentarfunktion auf dieser Website<\/strong>
F\u00fcr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre Email-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gew\u00e4hlte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung pr\u00fcfen, ben\u00f6tigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu k\u00f6nnen.

SSL-Verschl\u00fcsselung<\/strong>
Diese Seite nutzt aus Gr\u00fcnden der Sicherheit und zum Schutz der \u00dcbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschl\u00fcsselung. Eine verschl\u00fcsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von \u201chttp:\/\/\u201d auf \u201chttps:\/\/\u201d wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschl\u00fcsselung aktiviert ist, k\u00f6nnen die Daten, die Sie an uns \u00fcbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Rechte des Betroffenen<\/strong>
Das geltende Datenschutzrecht gew\u00e4hrt Ihnen gegen\u00fcber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), \u00fcber die wir Sie nachstehend informieren:
\u2022 Auskunftsrecht gem\u00e4\u00df Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft \u00fcber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empf\u00e4nger oder Kategorien von Empf\u00e4ngern, gegen\u00fcber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien f\u00fcr die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie\u00dflich Profiling und ggf. aussagekr\u00e4ftige Informationen \u00fcber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gem\u00e4\u00df Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittl\u00e4nder bestehen;
\u2022 Recht auf Berichtigung gem\u00e4\u00df Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverz\u00fcgliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und\/oder Vervollst\u00e4ndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollst\u00e4ndigen Daten;
\u2022 Recht auf L\u00f6schung gem\u00e4\u00df Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die L\u00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Aus\u00fcbung des Rechts auf freie Meinungs\u00e4u\u00dferung und Information, zur Erf\u00fcllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gr\u00fcnden des \u00f6ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen erforderlich ist;
\u2022 Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten \u00fcberpr\u00fcft wird, wenn Sie eine L\u00f6schung Ihrer Daten wegen unzul\u00e4ssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen ben\u00f6tigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr ben\u00f6tigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gr\u00fcnden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gr\u00fcnde \u00fcberwiegen;
\u2022 Recht auf Unterrichtung gem\u00e4\u00df Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, L\u00f6schung oder Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung gegen\u00fcber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empf\u00e4ngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder L\u00f6schung der Daten oder Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unm\u00f6glich oder ist mit einem unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, \u00fcber diese Empf\u00e4nger unterrichtet zu werden.
\u2022 Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit gem\u00e4\u00df Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g\u00e4ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die \u00dcbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
\u2022 Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem\u00e4\u00df Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverz\u00fcglich l\u00f6schen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gest\u00fctzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber\u00fchrt;
\u2022 Recht auf Beschwerde gem\u00e4\u00df Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst\u00f6\u00dft, haben Sie \u2013 unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs \u2013 das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutma\u00dflichen Versto\u00dfes.
WIDERSPRUCHSRECHT<\/strong>
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABW\u00c4GUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES \u00dcBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GR\u00dcNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG F\u00dcR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZW\u00dcRDIGE GR\u00dcNDE F\u00dcR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN K\u00d6NNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN \u00dcBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUS\u00dcBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPR\u00dcCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE K\u00d6NNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUS\u00dcBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinem\u00e4\u00dfig gel\u00f6scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf\u00fcllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und\/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht ver\u00f6ffentlichten Kontaktdaten zur \u00dcbersendung von nicht ausdr\u00fccklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdr\u00fccklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Information \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen1.1\u2009Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns f\u00fcr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie \u00fcber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen.1.2\u2009Verantwortlicher f\u00fcr die Datenverarbeitung […]<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_joinchat":[],"footnotes":""},"class_list":["post-3212","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3212","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3212"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3212\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3217,"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3212\/revisions\/3217"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/boxer-imrent.de\/en\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3212"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}